logo
Nachrichten
Haus / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Daumet Pionierarbeit für nachhaltige 18K Goldbeschichtung für Luxusschmuck

Daumet Pionierarbeit für nachhaltige 18K Goldbeschichtung für Luxusschmuck

2025-11-05

Stellen Sie sich vor, ein geschätztes Schmuckstück verliert seinen Glanz, gibt das unedle Metall darunter preis und erfordert häufige Besuche in der Werkstatt zum Nachplattieren. Dies zehrt nicht nur an den Finanzen, sondern mindert auch die Freude am Besitz von etwas Schönem. In der Schmuckindustrie, in der ein makelloser weißer Glanz hoch geschätzt wird, steht das traditionelle Rhodinieren vor erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Haltbarkeit. Jetzt zeichnet sich eine bahnbrechende Alternative ab: Daumets patentierte 18K Weißgold-Beschichtungstechnologie, eine Lösung, die die Zukunft von hochwertigem, individuellem Schmuck neu definieren soll.

Die Einschränkungen des Rhodinierens

Beim Rhodinieren wird Silber, Messing oder "graues" Gold mit einer ultradünnen Schicht Rhodium beschichtet, um ein brillantes weißes Finish zu erzielen. Rhodium ist ein seltenes und teures Metall, das hauptsächlich aus einer Handvoll Regionen wie Südafrika stammt, was seine Lieferkette anfällig und seine Preise volatil macht. Während Rhodium einen schillernden Glanz liefert, sind seine Nachteile unbestreitbar.

Die Beschichtung ist außergewöhnlich dünn und anfällig für Abnutzung, insbesondere bei häufig gehandhabten Gegenständen wie Ringen. Dies erfordert regelmäßiges Nachplattieren, was die langfristigen Kosten und den Wartungsaufwand erhöht. Noch kritischer ist, dass die Rhodiumgewinnung erhebliche Schadstoffe erzeugt, enorme Mengen an Wasser und Chemikalien verbraucht und schwere Umweltrisiken birgt. Der Galvanisierungsprozess selbst birgt ebenfalls potenzielle Gesundheitsrisiken und trägt zusätzlich zur Ressourcenverknappung bei.

Die wichtigsten Herausforderungen des Rhodinierens sind:

  • Kurze Lebensdauer: Die Beschichtung nutzt sich schnell ab, legt das unedle Metall frei und erfordert häufiges Nachplattieren.
  • Versorgungsrisiken: Die Knappheit und Preisvolatilität von Rhodium schaffen finanzielle Instabilität.
  • Umweltauswirkungen: Gewinnungs- und Galvanisierungsprozesse sind stark umweltschädlich.
Daumets 18K Weißgold-Beschichtung: Ein revolutionärer Durchbruch

Daumets patentierte 18K Weißgold-Beschichtungstechnologie geht diese Einschränkungen direkt an. Diese Innovation wurde durch jahrelange Forschung entwickelt und verwendet eine Gold-Wolfram-Legierung, um die weißeste und haltbarste 18K Goldbeschichtung zu erzeugen, die heute erhältlich ist.

Der Ersatz von Wolfram für traditionelle Metalle bringt erhebliche ökologische und soziale Vorteile. Durch den Ersatz von Metallen mit hohen Auswirkungen wie Gold und Rhodium durch Wolfram mit geringen Auswirkungen reduziert diese Technologie das globale Erwärmungspotenzial der Schmuckveredelung um 70 % im Vergleich zum Rhodinieren.

Daumets Beschichtung verwendet Physical Vapor Deposition (PVD), eine wasser- und chemikalienfreie Methode, die ein langlebiges, umweltfreundliches Finish gewährleistet. Dieser Ansatz ermöglicht es Juwelieren, ihren Kunden eine nachhaltige Weißgoldlösung ohne ständige Wartung anzubieten.

Die Vorteile der Weißgoldbeschichtung von Daumet sind:

  • Patentierte Technologie: Eine einzigartige, proprietäre Innovation, die durch umfangreiche metallurgische Forschung untermauert wird.
  • Nachhaltigkeit: Wolfram ist reichlicher vorhanden und deutlich weniger umweltschädlich in der Gewinnung als Rhodium, Gold oder Platin.
  • Haltbarkeit: Sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung, Kratzer und Anlaufen, wodurch häufiges Nachplattieren überflüssig wird.
  • Luxus und Ästhetik: Liefert die Schönheit und den Glanz von 18K Gold und erfüllt gleichzeitig die höchsten Standards für feinen Schmuck.
Warum diese Innovation die Branche verändern könnte

Daumets 18K Weißgold-Beschichtung ist nicht nur eine inkrementelle Verbesserung – sie löst eine jahrhundertealte metallurgische Herausforderung. Traditionelles Weißgold basiert auf Metallen wie Nickel oder Palladium, die Umwelt- oder Allergierisiken bergen, sowie auf Rhodinierung. Daumets Gold-Wolfram-Legierung überwindet diese Hürden und bietet Juwelieren eine wirklich nachhaltige, haltbare und luxuriöse Weißgoldalternative.

Vergleichende Analyse: Weißgoldbeschichtung vs. Rhodinierung
Merkmal Rhodinierung Daumets 18K Weißgold-Beschichtung
Hauptzusammensetzung Rhodium Gold-Wolfram-Legierung
Haltbarkeit Schlecht, anfällig für Abnutzung Hervorragend, widerstandsfähig gegen Abnutzung und Kratzer
Umweltauswirkungen Hohe Umweltbelastung durch Gewinnung und Beschichtung Geringe Auswirkungen; Wolfram ist reichlich vorhanden und PVD ist chemikalienfrei
Kosten Hoch aufgrund von Rhodiumpreisen und Nachplattierungsbedarf Potenziell höhere Anfangskosten, aber langfristig wirtschaftlicher
Nachhaltigkeit Nicht nachhaltig Nachhaltig
Allergiepotenzial Kann in einigen Fällen Allergien auslösen Geringes Allergierisiko
Farbe Hellweiß Nahezu hellweiß mit der Wärme von 18K Gold
Technische Einzigartigkeit Konventionelle Methode Patentierte Innovation
Reduzierung des globalen Erwärmungspotenzials Keiner 70 % Reduzierung
Edelmetallgehalt Keiner 18K Gold
Fazit: Eine nachhaltige Zukunft für feinen Schmuck

Der Vergleich zwischen Rhodinierung und Daumets Weißgoldbeschichtung unterstreicht das transformative Potenzial dieser patentierten Technologie. Durch die Berücksichtigung von Umweltbedenken, Wartungsproblemen und Kostenherausforderungen bietet Daumet eine nachhaltige, luxuriöse und langlebige Alternative für die Schmuckindustrie.

Für Juweliere und Verbraucher gleichermaßen stellt diese Innovation die Zukunft verantwortungsbewusster High-End-Schmuckveredelungen dar – eine, die dauerhafte Schönheit mit Umweltverantwortung verbindet.